Datenschutzerklärung OLDFUTURE AG
für die
<<TiKKE SuperApp>>
OLDFUTURE AG, Chamerstrasse 174, 6300
Zug ("OLDFUTURE" oder "Wir") haben die TiKKE
SuperApp ("TiKKE SuperApp") entwickelt und bieten diese unter
Einhaltung gewisser Bedingungen an. Wir sind verantwortlich für
die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Deiner personenbezogenen Daten
im Zusammenhang mit der TiKKE SuperApp und der Vereinbarkeit der
Datenbearbeitung mit dem anwendbaren Datenschutzrecht. In dieser
Datenschutzerklärung informieren wir Dich über mögliche Rechte, welche Dir
zustehen. Diese Rechte richten sich nach den für uns geltenden
Datenschutzgesetzen. Daher hast Du möglicherweise mehr Rechte als in dieser
Datenschutzerklärung festgelegt oder bestimmte Rechte sind für Dich nicht
zugänglich.
Bitte lese auch unsere
Allgemeinen Geschäftsbedingungen [AGB: LINK], welche die zulässige Verwendung der TiKKE SuperApp und
die OLDFUTURE Plattform festlegen.
Wenn Du die TiKKE SuperApp verwendest,
bearbeiten wir personenbezogene Daten über Dich. Unter personenbezogenen
Daten sind sämtliche Informationen zu verstehen, die sich auf eine bestimmte
oder bestimmbare Person beziehen.
Wir weisen Dich darauf hin, dass sich die TiKKE
SuperApp zurzeit in der Testphase (alpha testphase) befindet, weshalb noch
nicht alle Funktionen verfügbar sind. Während der Testphase können
personenbezogene Daten auf unbeabsichtigte Weise erhoben, verarbeitet oder
weitergegeben werden.
Wir nehmen den Datenschutz ernst und sind
bestrebt, eine angemessene Sicherheit zu gewährleisten. Wir beachten die
gesetzlichen Bestimmungen der geltenden Datenschutzgesetze.
Du kannst unsere Datenschutzerklärung in der App
jederzeit einsehen, indem Du auf [Profil->Einstellungen->Datenschutz]
klickst.
Bei Fragen zum Datenschutz wendest Du dich bitte
an legal@oldfuture.ch
OLDFUTURE Teilnahmebedingungen für Wettbewerbe & Punktesystem
(Future Forest Points / TiKKE SuperApp POINTS
OLDFUTURE
veranstaltet einen Wettbewerb, bei welchem Du OLDFUTURE Punkte für
Spezialpreise sammeln kannst. Pro teilnehmendem Geschäft
(Unternehmen) kannst Du pro ausgegebenen Franken OLDFUTURE Punkte sammeln (1
CHF / 100 Punkt). Die maximale Anzahl Punkte pro Geschäft – unabhängig ob
mehrere Einzeleinkäufe getätigt werden –, die für den Wettbewerb gelten,
beträgt 300000 Punkte. Bei Einkäufen über CHF 3'000 werden die für den Betrag
über CHF 3'000 ebenfalls Punkte gutgeschrieben, die aber für die Teilnahme am
Wettbewerb nicht berücksichtigt werden. Die Spezialpreise für die
Gewinner/Gewinnerinnen des Wettbewerbs sind folgende (geltender Hintergrund in
der Super App):
10’000 Punkte = 100
CHF
3500 Punkte = 35
CHF
2000 Punkte = 20
CHF
1300 Punkte = 13
CHF
700 Punkte = 7 CHF
100 Punkte = 1 CHF
Punkte = CHF
Mit der Teilnahme
an einem Wettbewerb von OLDFUTURE AG erklärt sich der Teilnehmende mit diesen
Teilnahmebedingungen einverstanden. Die Teilnahme an Wettbewerben erfolgt über
die kostenlose OLDFUTURE App und ist nicht an Einkäufe gebunden. Teilnahmeberechtigt
sind alle Personen, welche ihren Wohnsitz in der Schweiz haben und mindestens
18. Jahre alt sind. Future Coin und Punkte können konvertiert werden, je nach
Angebot werden die Angebote geschalten.
Von der Teilnahme
an Wettbewerben ausgeschlossen sind überdies Angestellte von OLDFUTURE AG und
Dritten, die mit der Durchführung von Wettbewerben beauftragt sind.
OLDFUTURE AG
bestimmt alleinig die Gewinner von Wettbewerben. Die Höhe der Gewinne (Wert)
sowie die nötige Anzahl Punkte werden durch OLDFUTURE AG jeweils frei bestimmt
und es besteht keine Korrelation. Über Wettbewerbe wird keine Korrespondenz
geführt und der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Die Gewinner werden jeweils
persönlich benachrichtigt. Ein Umtausch oder eine Barauszahlung des jeweiligen
Gewinns ist ausgeschlossen, die Gewinnzuteilung kann nicht angefochten werden.
Es erfolgt keine Weitergabe der Personendaten an Dritte, ausgenommen an
Personen, die bei der Durchführung des jeweiligen Wettbewerbs involviert sind.
OLDFUTURE AG
behält sich vor, Wettbewerbe jederzeit abzubrechen oder zu beenden. Dies gilt
insbesondere für den Fall, in dem technische oder juristische Gründe die
Durchführung eines Wettbewerbs erschweren, beeinflussen oder verunmöglichen.
Zudem übernimmt OLDFUTURE AG keine Haftung für den Fall, dass es bei der
Teilnahme an einem Wettbewerb über die TiKKE SuperApp zu technischen Problemen
kommt und die Teilnahme an einem Wettbewerb infolgedessen nicht möglich ist.
Mit seiner
Teilnahme an einem Wettbewerb erklärt sich der Teilnehmer damit einverstanden,
dass OLDFUTURE AG seine Personendaten (Name, Vorname und Adresse) für
Marketingmassnahmen nutzen darf. Überdies erklärt sich der Teilnehmer hiermit
einverstanden, dass sein Name und Vorname auf der Webseite von OLDFUTURE AG und
den Social-Media Kanälen publiziert wird, sofern der
Teilnehmer bei einem spezifischen Wettbewerb gewonnen hat. Der Teilnehmer kann
sein Einverständnis jederzeit widerrufen. (legal@oldfuture.ch)
Falls nicht
explizit erwähnt sind Apple und Google und weitere Drittparteien nicht an den
Wettbewerben beteiligt. Wettbewerben und Challenges sind gleichwertig.
Datenbearbeitung im
Zusammenhang mit unserer TiKKE SuperApp App
Welche Daten erheben wir, wenn Du unsere TiKKE
SuperApp herunterlädst und verwendest?
Wenn Du unsere TiKKE SuperApp App herunterlädst,
werden die folgenden technischen Daten ohne Dein Zutun (wie
für Mobile Applikationen üblich) erhoben und von uns bis zur
automatischen Löschung gespeichert:
- die IP-Adresse des anfragenden Geräts
- die Betriebssystemversion
des Geräts
- die Konfiguration der App bei der Nutzung
unserer Dienste
- Der Name des IP-Adressbereichs und der Name des
Gerätes
- das Datum und die Uhrzeit der Nutzung unserer
Dienste
- Informationen über technische Schwierigkeiten,
auf die Du mit der TiKKE SuperApp stösst, und
- allenfalls zusätzliche statistische
Informationen
Die Erhebung und Verarbeitung dieser Daten
erfolgt zum Zweck, die Nutzung unserer TiKKE SuperApp zu ermöglichen
(Verbindungsaufbau), die Systemsicherheit und Systemstabilität dauerhaft zu
gewährleisten, unsere Dienste zu optimieren sowie zu internen statistischen
Zwecken. Hierin besteht unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung.
Werden personenbezogene Daten automatisch über
die TiKKE SuperApp erfasst?
Im Rahmen Deiner Nutzung der TiKKE SuperApp
erheben wir bestimmte Daten automatisch, die für die Nutzung der TiKKE SuperApp
erforderlich sind. Hierzu gehören insbesondere:
- Interne Geräte-ID
- Version Deines Betriebssystems
- Zeitpunkt des Zugriffs
Die Erhebung und Verarbeitung dieser Daten
erfolgt zum Zweck, die Nutzung unserer TiKKE SuperApp zu ermöglichen (Verbindungsaufbau),
die Systemsicherheit und Systemstabilität dauerhaft zu Gewährleisten und die
Optimierung unseres Angebots zu ermöglichen sowie zu internen statistischen
Zwecken. Hierin besteht unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung.
Die interne Geräte-ID wird ferner zusammen mit
den anderen Daten bei Angriffen auf die Netzinfrastruktur oder anderen
unerlaubten oder missbräuchlichen Nutzungen zur Aufklärung und Abwehr
ausgewertet und gegebenenfalls im Rahmen eines Strafverfahrens zur
Identifikation und zum zivil- und strafrechtlichen Vorgehen gegen die
betreffenden Nutzer verwendet. Die Verarbeitung dieser Informationen liegt in
unserem berechtigten Interesse.
Welche Daten werden erhoben, wenn ich einen
Nutzeraccount (Registrierung) erstelle und mich anmelde?
Um die TiKKE SuperApp in der Testphase nutzen zu
können, wirst Du aufgefordert, die folgenden Daten anzugeben:
- In der Anfangsphase (manuelle Identität)
- Telefonnummer*
- E-Mail-Adresse*
- Name*
- Geburtsdatum*
- Geschlecht
- Standort
- Antworten auf Fragen zu Deinen Präferenzen
- Antworten auf Umfragen (z.B. Deine bevorzugten
Aktivitäten zu verschiedenen Tageszeiten, Deine bevorzugte Ernährung, Dein
letzter Zahnarztbesuch, Deine Freizeitaktivitäten, Dein Beruf)
- Umfragen zur TiKKE SuperApp
- Adressbuch
- Bankverbindung mit einmaliger (ID oder Pass Identifizierung)***
Zu Beginn (insbesondere
während der Testphase) wird der Nutzungsumfang der TiKKE SuperApp eingeschränkt
sein. Wenn der volle Nutzungsumfang später zur Verfügung steht, kann es sein,
dass wir zusätzliche Informationen von Dir benötigen.
Pflichtangaben sind im Rahmen der Registrierung
mit einem Sternchen gekennzeichnet. Wenn Du diese Daten nicht angibst, kannst
Du keinen Nutzeraccount erstellen.
Wenn Du uns die zusätzlichen Informationen nicht
zur Verfügung stellst, kannst Du möglicherweise nicht die volle Funktionalität
der TiKKE SuperApp nutzen.
Wenn Du Dein Unternehmen auf der Plattform
hinzufügst, bitten wir Dich um weitere Informationen wie z.B. eine Kopie Deines
Gewerbescheins oder einen Handelsregisterauszug zur Identifizierung Deines
Unternehmens.
Wir verwenden die erforderlichen Informationen,
um Dich beim Einloggen zu authentifizieren. Die Verarbeitung dieser Daten ist
für uns zur Erfüllung unserer vorvertraglichen und vertraglichen
Verpflichtungen Dir gegenüber notwendig und liegt auch in unserem berechtigten
Interesse.
Welche Daten werden bei der Nutzung der TiKKE
SuperApp erhoben?
Du hast die Möglichkeit, verschiedene Daten in
der TiKKE SuperApp einzugeben, zu verwalten und zu bearbeiten. Diese Daten
werden in einer sicheren Form gespeichert. Wir verwenden die von Dir zusätzlich
bekanntgegebenen Informationen, um Dir in der App Angebote der teilnehmenden
Unternehmen anzuzeigen. Die Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten ist
daher für uns zur Erfüllung unserer vorvertraglichen und vertraglichen
Verpflichtungen erforderlich und liegt auch in unserem berechtigten Interesse.
Welche personenbezogenen Daten erfassen wir,
wenn Du uns erlaubst, Dir Push-Benachrichtigungen zu senden?
Du hast die Möglichkeit, Push-Notifikationen
oder SMS-Mitteilungen durch uns zuzulassen, um über Neuigkeiten und aktuelle
Angebote, Bestellungen informiert zu werden. Hierfür benötigen wir zwingend
folgende Angaben:
- Vorname, Name
- Telefonnummer
- Wohnort
- Präferenzen
- Weitere Informationen, je nach Zweck der
Push-Benachrichtigung
Wir verwenden diese Daten zur Zustellung unserer
Mitteilungen nur, sofern Du eingewilligt hast, diese zu erhalten. Du kannst
Dich jederzeit von unseren Nachrichtenservices abmelden.
Verwenden wir Tracking-Tools und Plugins?
Wir können Tracking-Tools verwenden, um unsere TiKKE
SuperApp nach Deinen Bedürfnissen zu gestalten und kontinuierlich zu
optimieren. In diesem Zusammenhang werden pseudonymisierte Nutzerprofile
erstellt und kleine Textdateien verwendet, die auf Deinem Gerät gespeichert
sind. Die dadurch erzeugten Informationen über Deine Nutzung unserer TiKKE
SuperApp werden an die Server des Anbieters dieser Dienste (Tracking-Tools)
übertragen, dort gespeichert und für uns verarbeitet. Zusätzlich zu den in
Abschnitt "Datenbearbeitung im Zusammenhang mit unserer App" aufgeführten
Daten können wir die folgenden Informationen erhalten:
- Navigationspfad eines Nutzers
- die Nutzungsdauer der TiKKE SuperApp
- den Umgang mit Angeboten und Unternehmen
- das Land, die Region oder die Stadt, von
der aus der Zugang erfolgt
- das Gerät (Typ, Version, Farbtiefe, Auflösung,
Breite und Höhe des Browserfensters) und
- ob es sich um einen wiederkehrenden oder neuen
Nutzer der TiKKE SuperApp handelt.
Diese Informationen verwenden wir, um die
Nutzung der TiKKE SuperApp auszuwerten, um Reports über die TiKKE SuperApp - Aktivitäten
zusammenzustellen und um weitere mit der TiKKE SuperApp - Nutzung und der
Internet-Nutzung verbundene Dienstleistungen zu Zwecken der Marktforschung und
bedarfsgerechten Gestaltung der TiKKE SuperApp zu erbringen. Zudem werden diese
Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich
vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese
Daten im Auftrag von uns verarbeiten.
Die Verarbeitung dieser Daten liegt in unserem
berechtigten Interesse die TiKKE SuperApp kundenfreundlich und personalisiert
anbieten zu können und weitere Dienstleistungen gemäss den Bedürfnissen der
Nutzer zu entwickeln.
Lokalisierung
& Privatsphäre (Legal - Privacy - Data Collection and Storage)
Um eine optimalen Service zu bieten damit
die Angebote welche in Echtzeit jederzeit von überall Standortgenau, vor Ort
angeboten werden kann ist es wichtig das GPS immer eingeschaltet zu lassen. Wir
haben bei unseren Partnern welche unsere Systeme mit
eigenen Angeboten selber gestallten können und erreichen so Direkt die
richtigen Nutzer.
Ein Beispiel: ein Konditor welche unsere System (Digital Signage
Display) ein Angebot vor Ort schalten, 1 Gratis Brötchen bei einem Kauf von
einem Heissgetränk (Thé oder Café), dieses Angebot wird via QR Code auf dem
Bildschirm als Token hinterlegt, der Nutzer kriegt in der näheren Umgebung
dieses Angebot direkt auf der TiKKE SuperApp, ist der Nutzer vor Ort, Scannt er
den QR-Code, damit wir das System sicherstellen können damit nicht nur der QR
Code abfotografiert wird und herum gereicht wird, prüfen wir es mit del
Live-Tracking via GPS und Prüfen den Standort des Smartphones, stimmt beides
überein kriegt der Nutzer das Angebot.
Werden Daten gespeichert oder verknüpft?
Wir speichern die in dieser Datenschutzerklärung
aufgeführten Daten bei unserem Server-Host in der Schweiz. Wir verknüpfen diese
Daten, um Dir ein optimales TiKKE SuperApp erlebnis zu bieten. Die Verarbeitung
der Daten zu diesem Zweck basiert auf unserem berechtigten Interesse, die TiKKE
SuperApp benutzerfreundlich anzubieten.
Wie lange werden meine Daten aufbewahrt?
Wir speichern personenbezogene Daten nur so
lange, wie es erforderlich ist, um die oben genannten Trackingdienste sowie die
weiteren Bearbeitungen im Rahmen unseres berechtigten Interesses zu verwenden.
Vertragsdaten werden von uns länger aufbewahrt, da dies durch gesetzliche
Aufbewahrungspflichten vorgeschrieben ist. Aufbewahrungspflichten, die uns zur
Aufbewahrung von Daten verpflichten, ergeben sich aus Vorschriften über die
Rechnungslegung, dem Zivilrecht und aus dem Steuerrecht. Gemäss diesen Vorschriften
sind geschäftliche Kommunikation, abgeschlossene Verträge und Buchungsbelege
bis zu 10 Jahren aufzubewahren. Soweit wir diese Daten nicht mehr zur
Durchführung der Dienstleistungen für Dich benötigen, werden die Daten
gesperrt. Dies bedeutet, dass die Daten dann nur noch für die Zwecke der
Rechnungslegung und für Steuerzwecke verwendet werden dürfen.
Werden meine Daten an weitere Dritte
weitergeben?
Wir geben Deine personenbezogenen Daten an
andere Dritte nur weiter, wenn Du ausdrücklich eingewilligt hast, hierfür eine
gesetzliche Verpflichtung besteht oder dies zur Durchsetzung unserer Rechte,
insbesondere zur Durchsetzung von Ansprüchen aus dem Vertragsverhältnis,
notwendig ist. Darüber hinaus können wir Deine Daten an Dritte, wie unsere
verbundenen Unternehmen, Berater, Mitarbeiter oder Partner, weitergeben, soweit
dies für die Vertragsabwicklung sowie die Entwicklung oder Nutzung der TiKKE
SuperApp erforderlich ist.
Übermitteln wir personenbezogene Daten
ausserhalb der EU und der Schweiz?
Deine personenbezogenen Daten werden ausserhalb
des EWR verarbeitet. So sind wir beispielsweise ein Datenverantwortlicher mit
Sitz in der Schweiz (welche gemäss der Europäischen Kommission als Land mit
angemessenem Schutzniveau für personenbezogene Daten gilt) und speichern Daten
auf unseren Servern in den Vereinigten Staaten (und greifen auch von überall
auf der Welt darauf zu). Unter bestimmten Umständen können unsere Dienstleister
bestimmte personenbezogene Daten in einem anderen Land ausserhalb des EWR speichern.
Wenn wir (oder unsere Dienstleister)
personenbezogene Daten ausserhalb des EWR verarbeiten, werden wir geeignete
Massnahmen ergreifen, um sicherzustellen, dass Deine personenbezogenen Daten in
Übereinstimmung mit dieser Datenschutzerklärung und den geltenden Gesetzen
angemessen geschützt sind. Zu diesen Massnahmen gehören:
· im Falle von Datenübermittlungen in die USA, die
Verwendung der von der Europäischen Kommission genehmigten
Standardvertragsklauseln (oder den schweizerischen gleichwertigen
Datenübertragungsvereinbarungen) oder die Sicherstellung, dass der Empfänger
sich dem EU-US Privacy Schild und dem Swiss-US Privacy
Schild angeschlossen hat (sie https://www.privacyshield.gov/welcome); oder
· im Falle von Dienstleistern mit Sitz in anderen
Ländern ausserhalb des EWR, sicherzustellen, dass diese Dienstleister ihren
Sitz in Ländern haben, die von der Europäischen Kommission als Länder mit
angemessenem Schutzniveau erachtet werden, oder der Abschluss der von der
Europäischen Kommission genehmigten Standardvertragsklauseln (oder die
schweizerischen gleichwertigen Datenübertragungsvereinbarungen).
Weitere Informationen zu den Massnahmen zum
Schutz Deiner personenbezogenen Daten erhältst Du auf Anfrage bei uns, indem Du
Dich über die E-Mail-Adresse legal@oldfuture.ch mit uns in Verbindung trittst.
Besteht der gleiche Schutz, wenn Daten in die
USA übermittelt werden?
Aus Gründen der Vollständigkeit weisen wir für
Nutzer mit Wohnsitz oder Sitz in der Schweiz darauf hin, dass in den USA
Überwachungsmassnahmen von US-Behörden bestehen, die generell die Speicherung
aller personenbezogenen Daten sämtlicher Personen, deren Daten aus der Schweiz
in die USA übermittelt wurden, ermöglicht. Dies geschieht ohne Differenzierung,
Einschränkung oder Ausnahme anhand des verfolgten Ziels und ohne ein objektives
Kriterium, das es ermöglicht, den Zugang der US-Behörden zu den Daten und deren
spätere Nutzung auf ganz bestimmte, strikt begrenzte Zwecke zu beschränken, die
den sowohl mit dem Zugang zu diesen Daten als auch mit deren Nutzung
verbundenen Eingriff zu rechtfertigen vermögen. Ausserdem weisen wir darauf
hin, dass in den USA für die betroffenen Personen aus der Schweiz keine
Rechtsbehelfe vorliegen, die es Dir erlauben, Zugang zu den Dich betreffenden
Daten zu erhalten und deren Berichtigung oder Löschung zu erwirken, bzw. kein
wirksamer gerichtlicher Rechtsschutz gegen generelle Zugriffsrechte von
US-Behörden vorliegt.
Nutzern mit Wohnsitz in einem Mitgliedstaat der
EU oder in der Schweiz weisen wir darauf hin, dass die USA aus Sicht der
Europäischen Union – unter anderem aufgrund der in diesem Abschnitt genannten
Themen – nicht über ein ausreichendes Datenschutzniveau verfügt. Soweit wir in
dieser Datenschutzerklärung erläutert haben, dass Empfänger von Daten (wie z.B.
Google oder Stripe) ihren Sitz in den USA haben, werden wir entweder durch
vertragliche Regelungen zu diesen Unternehmen oder durch die Sicherstellung der
Zertifizierung dieser Unternehmen unter dem EU- bzw. Swiss-US Privacy Schild
sicherstellen, dass Deine Daten bei unseren Partnern mit einem angemessenen
Niveau geschützt sind.
Gibt es noch etwas, das
Du wissen musst?
Du hast ein Recht auf Zugang, Berichtigung,
Löschung und Einschränkung der Verarbeitung Deiner Daten sowie der
Datenübertragbarkeit
Du hast das Recht, Auskunft über die
personenbezogenen Daten zu verlangen, die wir über Dich speichern. Darüber
hinaus hast Du ein Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten und ein Recht auf
Löschung Deiner personenbezogenen Daten, soweit keine gesetzliche
Aufbewahrungspflicht und keine Rechtsgrundlage für die weitere Verarbeitung der
Daten besteht.
Du hast auch das Recht, die von Dir zur
Verfügung gestellten Daten anzufordern. Auf Wunsch geben wir Deine Daten an
einen Dritten Deiner Wahl weiter (Recht auf Datenübertragbarkeit). Du hast das
Recht, die Daten in einem gängigen Dateiformat zu erhalten.
Für die oben genannten Zwecke kannst Du uns über
legal@oldfuture.ch kontaktieren. Um Deine Anfragen bearbeiten zu
können, können wir den Nachweis Deiner Identität verlangen.
In vielen Ländern hast Du auch das Recht, bei
der zuständigen Datenschutzbehörde Beschwerde einzulegen, wenn Du Bedenken
hinsichtlich der Art und Weise hast, wie wir Deine Daten verarbeiten.
Die genannten Rechte hängen von den geltenden
Datenschutzgesetzen ab und können entweder eingeschränkter oder umfassender
sein.
Sind Deine Daten bei uns sicher?
Wir bedienen uns geeigneter technischer und
organisatorischer Sicherheitsmassnahmen, um Deine bei uns gespeicherten
persönlichen Daten gegen Manipulation, teilweisen oder vollständigen Verlust
und gegen unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmassnahmen
werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
Du verpflichtest Dich Deine Zugangsdaten stets geheim
zu halten, insbesondere wenn Du dein Gerät, Tablet oder Smartphone anderen zur
Verfügung stellst. Andernfalls können wir gegen Dich Ansprüche wegen Schäden
geltend machen, die durch die Verletzung Deiner Geheimhaltungsverpflichtungen uns
gegenüber entstehen.
Auch den unternehmensinternen Datenschutz nehmen
wir sehr ernst. Unsere Mitarbeiter und die von uns beauftragten
Dienstleistungsunternehmen sind von uns zur Verschwiegenheit und zur Einhaltung
der datenschutzrechtlichen Bestimmungen verpflichtet worden.
Abtretung, Kontrollwechsel und Übertragung
Alle unsere Rechte und Pflichten im Rahmen
unserer Datenschutzerklärung sind von uns frei an unsere verbundenen
Unternehmen abtretbar, in Verbindung mit einer Fusion, einem Erwerb, einer
Umstrukturierung oder einem Verkauf von Vermögenswerten, oder aufgrund
gesetzlicher oder sonstiger Bestimmungen. Wir dürfen in diesem Zusammenhang
Informationen an unsere verbundenen Unternehmen, Nachfolgeunternehmen oder neue
Eigentümer weitergeben bzw. übertragen.
Welches Recht wenden wir an? Und wo wird das
Recht angewendet?
Die vorliegende Datenschutzerklärung und die
Verträge, die im Zusammenhang mit dieser Datenschutzerklärung abgeschlossen
werden, unterliegen schweizerischem Recht, sofern nicht zwingend das Recht
eines anderen Staates anwendbar ist. Gerichtsstand ist die Stadt Bern (im
Kanton Bern), sofern nicht zwingend ein anderer Gerichtsstand vorgegeben ist.
Kann diese Erklärung abgeändert werden?
Durch die Weiterentwicklung der TiKKE SuperApp
oder durch geänderte gesetzliche bzw. behördliche Vorgaben kann es notwendig
werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle
Datenschutzerklärung ist über die URL https://oldfuture.ch/legal/TiKKE SuperApp/privacy.html abrufbar.
Sollten einzelne Teile dieser
Datenschutzerklärung unwirksam sein, so berührt dies die Wirksamkeit der
Datenschutzerklärung im Übrigen nicht. Der unwirksame Teil der
Datenschutzerklärung ist so zu ersetzen, dass er dem wirtschaftlich gewollten
Zweck des ungültigen Teils möglichst nahe kommt.
Fragen zum Datenschutz? Bitte, kontaktiere uns!
Diese Seite wurde letztmals geändert am 09.01.2025.
Wenn Du Fragen oder Kommentare zu unseren rechtlichen Hinweisen oder zum
Datenschutz hast, nimm bitte Kontakt mit uns unter legal@oldfuture.ch auf.
Gerichtsstand ist
Bern. Es gilt Schweizer Recht. Geltend ist die AGB in nur der Deutschen Sprache. Die anderen Sprachen sind übersetzt.
Übersetzung
Deutsch / English (Translator)
Date : 09.01.2025